Versteckte Fehler aufdecken, Erträge sichern.

Läuft Ihre PV-Anlage wirklich optimal? Mindererträge und Defekte bleiben oft unbemerkt, weil sie sich hinter Wetterschwankungen verstecken. Unsere Monitoring-Daten liefern Ihnen die präzise Soll-Leistung für die letzten sechs Monate – die perfekte Referenz, um die tatsächliche Performance Ihrer Anlage zu bewerten.

Ihr digitaler Zwilling für den Performance-Check

Unsere Monitoring-Daten sind eine hochaufgelöste 15-Minuten-Zeitreihe, die die optimale Leistung Ihrer PV-Anlage unter den realen Wetterbedingungen der Vergangenheit simuliert. Diesen Soll-Wert können Sie direkt mit Ihren gemessenen Ist-Daten vergleichen. So erkennen Sie Abweichungen auf einen Blick – im pvnode Studio oder über unsere API.

Mehr als nur Zahlen: Klare Handlungsgrundlagen

Fehler und Defekte sofort erkennen

Ein verschmutztes Modul, ein defekter String oder ein Wechselrichter-Problem? Durch den direkten Soll-Ist-Vergleich entlarven Sie systematische Fehler, die in reinen Ertragsdaten untergehen, und können Wartungsarbeiten gezielt einleiten.

Degradation zuverlässig bewerten

Jede Anlage verliert mit der Zeit an Leistung. Mit unseren präzisen Referenzdaten können Sie die tatsächliche Degradation von Wettereinflüssen isolieren und bewerten, ob die Performance noch den Garantien entspricht.

O&M-Reportings optimieren

Erstellen Sie aussagekräftige Performance-Reports für sich oder Ihre Kunden. Weisen Sie die Leistung Ihrer Anlagen objektiv nach und dokumentieren Sie die Effektivität von Wartungsmaßnahmen mit einer verlässlichen Datengrundlage.

Light Hero Image

Eine Referenz, die den Namen verdient

Ein Soll-Ist-Vergleich ist nur so gut wie die Soll-Daten. Deshalb bilden wir die Realität so exakt wie möglich nach, um Ihnen eine verlässliche Analyse zu ermöglichen.

  • Realistische Verlustberechnung: Anstatt pauschaler Abschläge berechnen wir reale Verluste durch Schnee und Verschmutzung (Soiling) auf Basis der tatsächlichen Wetterereignisse und Standortbedingungen.
  • Ganzes System im Blick: Auch im Monitoring können Sie das Zusammenspiel mit Speichern und anderen Verbrauchern berücksichtigen, um eine ganzheitliche Performance-Analyse durchzuführen.
  • Hochaufgelöste Wetterdaten: Unsere Berechnungen basieren auf den besten verfügbaren historischen und satellitengestützten Wetterdaten für maximale Genauigkeit bei der Referenzbildung.